Tara hat eine Broschüre entwickelt, welche sich sich in erster Linie an Betroffene und deren Bezugspersonen wie Angehörige, PartnerInnen, FreundInnen … wendet.
Darüber hinaus kann sie aber auch für Menschen, die beruflich mit der Thematik zu tun haben, hilfreich sein.
Sie soll dabei unterstützen:
- Folgereaktionen nach sexueller Traumatisierung besser einordnen zu können,
- körperliche und psychische Symptome (z. B. Konzentrationsschwierigkeiten, Angststörungen, Depressionen …) als Versuch der Bewältigung des Erlebten wahrzunehmen,
- Gefühle der Hilflosigkeit durch Zunahme der Eigenkompetenz abzubauen,
- Möglichkeiten der Selbsthilfe ebenso kennen zu lernen wie professionelle Hilfsangebote,
- wichtige Fachbegriffe aus der Beratungsarbeit bzw. Psychotherapie verstehen zu können.
Was diese Broschüre nicht kann und soll: Beratung und/oder Traumatherapie ersetzen!
InteressentInnen können die Broschüren kostenlos über unsere Beratungsstelle beziehen oder sie hier als PDF-Datei herunterladen.
>> Download der Informationsbroschüre ‚Sexualisierte Gewalt und Trauma‘ als PDF-Datei